Die
Aufgabenstellung war schnell umrissen. „Setzt ein Startkapital von 100 Euro so
ein, dass sich eure Investitionen auszahlen.“ Welchen Unternehmergeist die drei
A- und B-Jugendmannschaften des TVE Handball mit diesem Briefing entwickeln
würden, hat nun alle Erwartungen in den Schatten gestellt.
Wie viele
Aktionen in diesem Projekt gestartet wurden, war wirklich beeindruckend. Der
Handball-Kindernachmittag für die kleinen Handballer, das gemeinsame Training
auf Bundesliga-Niveau mit Daniel Kubes, die Aktionen auf dem Emsdettener
September, die Trikotverlosung beim letzten Heimspiel, Benefiz-Handballspiele
bei dem jedes geworfene Tor in eine Spende verwandelt wurde, Kuchenaktionen und
sogar die selbstgemachte Marmelade einer Mutter wurde in diesem Projekt an den
Mann bzw. an die Frau gebracht.
Was sich
zudem in diesem Projekt gezeigt hat: Neben einer guten Idee ist das
Projektmanagement für den Erfolg von zentraler Bedeutung. Ganz gleich, welche
Aktion es auch war, die Jungendlichen haben sämtliche Koordinationen und
Abstimmungen, Genehmigungen und Detailabsprachen mit den Beteiligten selber in
die Hand genommen. Sie haben sich den großen und kleinen Problemen gestellt und
Lösungen dafür gefunden.
In der Summe haben die Jungen und Mädchen mit ihren Aktionen – von denen jede einzelne
perfekt umgesetzt wurde – ein Ergebnis erzielt, mit dem die Initiatoren selbst
in den kühnsten Prognosen nicht gerechnet hätten. Zusammen haben die drei Gruppen
das Startkapital durch ihren Einsatz verzehnfacht und konnten nun dem Haus
Hannah mit stolzer Brust einen Spende von 3.000 Euro überreichen. Respekt vor
dieser Leistung!